logo
  • Rezeption: Chemnitzer Str. 51
    09669 Frankenberg

  • Telefon:

    037206 2486
osteopathie

Osteopathie

Osteopathie ist eine Alternativmedizin, durch ganzheitliche manuelle Untersuchungs-und Therapieformen, die sich darauf konzentriert, Funktionsstörungen im Körper zu erkennen und zu behandeln.

 

Sie sieht den Körper als Einheit und aktiviert die Selbstheilungskräfte um Gesundheit und Wohlbefinden zu fördern. In der Physiotherapie „Kurve” Schönherr GbR wird die Osteopathie von einer erfahrenen Therapeutin durchgeführt, die eine spezielle Zusatzausbildung über viele Jahre in diesem Bereich absolviert haben. Die Behandlung beginnt mit einer umfassenden Anamnese, bei der die Therapeutin die Krankengeschichte des Patienten sowie aktuelle Beschwerden und Symptome bewertet. Es folgt eine sorgfältige körperliche Untersuchung, bei der durch sanfte Tasttechniken Verspannungen, Blockaden und Funktionsstörungen aufgespürt werden.

 

Die osteopathischen Behandlungn in der der Physiotherapie „Kurve” Schönherr GbR umfassen verschiedene Techniken, um die Mobilität der Gelenke zu verbessern, die Funktion der Muskeln und Faszien zu optimieren und die Durchblutung sowie den Lymphfluss zu fördern.

Dazu gehören unter anderem:

1. Parietale Osteopathie: Diese Technik konzentriert sich auf das muskuloskelettale System, einschließlich Knochen, Muskeln und Gelenken. Durch sanfte Manipulationen werden Blockaden gelöst und die Beweglichkeit verbessert.

2. Viszerale Osteopathie: Hier liegt der Fokus auf den inneren Organen und deren Verbindungen zum Bewegungsapparat. Durch gezielte Techniken werden Spannungen in den Organen gelöst, was sich positiv auf die allgemeine Gesundheit auswirken kann.

3. Kraniosakrale Osteopathie: Diese Methode befasst sich mit dem kraniosakralen System, das aus Schädel, Wirbelsäule und Kreuzbein besteht. Durch sehr feine und sanfte Manipulationen wird die Zirkulation der Gehirn- und Rückenmarksflüssigkeit verbessert.

 

Die Osteopathin der Physiotherapie „Kurve” Schönherr GbR legt großen Wert darauf, jede Behandlung individuell an die Bedürfnisse des Patienten anzupassen. Ziel ist es, nicht nur die Symptome zu lindern, sondern auch die zugrunde liegenden Ursachen der Beschwerden zu behandeln und somit langfristige Verbesserungen zu erzielen.

 

Nach oben