logo
  • Rezeption: Chemnitzer Str. 51
    09669 Frankenberg

  • Telefon:

    037206 2486
Ergotherapie-Kinder-

Ergotherapie Kinder

Ergotherapie für Kinder
im Therapiezentrum „Kurve“ in Frankenberg

Ergotherapie spielt eine wichtige Rolle in der Entwicklung von Kindern, die Herausforderungen in ihrer motorischen, kognitiven oder sozialen Entwicklung haben. Ziel der Ergotherapie ist es, Kindern zu helfen, die Fähigkeiten zu entwickeln oder wiederzuerlangen, die sie für ein selbstständiges Leben benötigen.

 

Was ist Ergotherapie?

Ergotherapie für Kinder ist eine therapeutische Disziplin, die sich auf die Förderung der Handlungsfähigkeit im Alltag konzentriert. Bei Kindern bedeutet dies, dass sie durch gezielte, den Interessen des Kindes entsprechende, Aktivitäten ihre motorischen, kognitiven und sozialen Fähigkeiten verbessern. Ergotherapeuten arbeiten eng mit den Kindern und ihren Familien zusammen, um das bestmögliche Therapieziel für die Kinder zu erreichen.

 

Ziele der Ergotherapie für Kinder

Die Hauptziele der Ergotherapie bei Kindern sind:

Förderung der Grob- und Feinmotorik: Verbesserung der Koordination, Kraft und Beweglichkeit, um Aufgaben wie Schreiben, Malen, Schneiden zu erleichtern und alltägliche Dinge wie das Anziehen zu meistern

Unterstützung der sensorischen Integration: Hilfestellung bei der Verarbeitung sensorischer Reize, um besser auf die Umwelt (z.B. auf Lärm und Berührungen) reagieren zu können.

Steigerung der kognitiven Fähigkeiten: Förderung der Aufmerksamkeit, des Gedächtnisses und der Problemlösefähigkeit.

Entwicklung sozialer Fähigkeiten: Unterstützt den Aufbau von Beziehungen und der Kommunikation mit anderen Kindern und Erwachsenen.

Erhöhung der Selbstständigkeit: Die Abläufe der täglichen Aufgaben werden erlernt, trainiert und gefestigt. Um diese später selbstständig bewältigen zu können. (z.B. Ablauf der Schleife binden)

Ablauf der Therapie

Der Therapieprozess beginnt mit einer auf das Kind abgestimmten Anamnese und Diagnostik, bei der der Ergotherapeut die individuellen Stärken und Schwächen des Kindes erfasst. Basierend auf diesen Erkenntnissen wird ein individueller Therapieplan erstellt, der regelmäßig überprüft und angepasst wird.

Die Therapieeinheiten sind an die Interessen des Kindes angelehnt, um die Motivation und Freude des Kindes zu nutzen. Eltern und Bezugspersonen werden aktiv in den Therapieprozess einbezogen und erhalten Anleitungen, wie sie ihr Kind zu Hause unterstützen können. 

 

Vorteile der Ergotherapie für Kinder

Individuelle Betreuung: Jeder Therapieplan wird auf die spezifischen Bedürfnisse und Ziele des Kindes abgestimmt.

Ganzheitlicher Ansatz: Neben den motorischen und kognitiven Fähigkeiten werden auch emotionale und soziale Aspekte berücksichtigt.

Fachkundige Unterstützung: Ergotherapeuten verfügen über spezielles Wissen und Techniken zur Förderung der kindlichen Entwicklung.

Stärkung der Selbstständigkeit: Kinder lernen Fähigkeiten, die ihnen helfen, alltägliche Aufgaben selbstständig zu bewältigen und ihr Selbstbewusstsein zu stärken.

 

Fazit

Ergotherapie bei Kindern ist eine wertvolle Unterstützung, um Entwicklungsverzögerungen oder -störungen gezielt anzugehen und die Handlungsfähigkeit im Alltag zu verbessern. Durch individuell angepasste Therapieansätze helfen Ergotherapeuten Kindern, ihre Potenziale zu entfalten und ein selbstständiges Leben zu führen. Eltern und Bezugspersonen werden dabei aktiv in den Prozess einbezogen, um den Therapieerfolg nachhaltig zu sichern.

Nach oben