logo
  • Rezeption: Chemnitzer Str. 51
    09669 Frankenberg

  • Telefon:

    037206 2486
motorische-Funktionen-Ergotherapie

Motorische Funktionen

Rapsbad Behandlung motorische Funktionen in der Egotherapie
Rapsbad Behandlung motorische Funktionen in der Egotherapie
Rapsbad Behandlung motorische Funktionen in der Egotherapie

Ein Rapsbad bietet durch die Erwärmung der Rapssamen eine tiefenwirksame Wärme, die den Stoffwechsel anregt und die Durchblutung fördert. Die Wärme löst Muskelverspannungen und kann Schmerzen lindern, wodurch die Beweglichkeit der Gelenke verbessert wird. Dies ist besonders vorteilhaft für Patienten mit rheumatischen Erkrankungen, Arthrose oder nach Verletzungen, bei denen eine gesteigerte Mobilität angestrebt wird. Motorische Funktionen werden verbessert.

Motorische Funktionen - Einsatz von Therapieknete in der Ergotherapie des Therapiezentrum Kurve Schönherr GbR in Frankenberg
Motorische Funktionen - Einsatz von Therapieknete in der Ergotherapie des Therapiezentrum Kurve Schönherr GbR in Frankenberg
Motorische Funktionen - Einsatz von Therapieknete in der Ergotherapie des Therapiezentrum Kurve Schönherr GbR in Frankenberg

Bewegungs- und Kräftigungsübungen für die Finger in der motorisch funktionellen Behandlung unter Einsatz von Therapieknete die es in unterschiedlichen Härtegraden gibt.

Motorisch-funktionelle Behandlungen in der Ergotherapie

Das motorisch-funktionelle Behandlungsverfahren ist ein Teilbereich der Ergotherapie. Es geht auf motorische Funktionen und Fähigkeiten vor allem der oberen Extremitäten ein und verbessert diese. Dies dient dazu, die Selbstständigkeit und Lebensqualität der Patienten zu erhöhen. Dieses Verfahren wird bei verschiedensten Krankheitsbildern, Verletzungen und nach Operationen angewandt, die die Bewegungsfähigkeit beeinträchtigen.

 

Ziele der motorisch-funktionellen Behandlungen

Die Ziele der motorisch-funktionellen Behandlungen in der Ergotherapie sind:

Erhöhung der Beweglichkeit und Gelenkfunktion: Wiederherstellung und Erhalt der Beweglichkeit von Gelenken durch gezielte Mobilisationstechniken.

Steigerung der Muskelkraft und Ausdauer: Aufbau und Erhalt der Muskulatur, um alltägliche Aufgaben besser bewältigen zu können.

Schmerzlinderung und Verbesserung des Wohlbefindens: Reduktion von Schmerzen durch gezielte therapeutische Maßnahmen.

Optimierung der Koordination und des Gleichgewichts: Förderung des Zusammenspiels zwischen verschiedenen Muskelgruppen und Verbesserung der Stabilität.

Verbesserung der Fein- und Grobmotorik: Förderung der Beweglichkeit und Geschicklichkeit der oberen Extremitäten.

 

Anwendungsgebiete – Motorische Funktionen

Motorisch-funktionelle Behandlungen finden bei einer Vielzahl von Erkrankungen und Verletzungen Anwendung:

Orthopädische Erkrankungen: Arthritis, Arthrose, Frakturen, Sehnenverletzungen, Karpaltunnelsyndrom, Dupuytren, Nervenschädigungen

Rheumatologische Erkrankungen: Rheumatoide Arthritis, Lupus, Fibromyalgie

Traumatologische Zustände: nach Unfällen, Operationen oder Amputationen

 

Therapieansätze und Techniken

Die motorisch-funktionellen Behandlungen in der Ergotherapie umfassen eine Vielzahl von Techniken und Ansätzen, die individuell auf die Bedürfnisse der Patienten abgestimmt werden zur Verbesserung der motorischen Funktionen:

Gelenkmobilisation: Manuelle Techniken zur Verbesserung der Gelenkbeweglichkeit und zur Schmerzlinderung.

Aktive und passive Bewegungsübungen: Übungen zur Mobilisierung von Gelenken und zur Förderung der Muskelaktivität.

Kraft- und Ausdauertraining: Spezielle Übungen zur Stärkung der Muskulatur und zur Verbesserung der körperlichen Ausdauer.

Koordinationstraining: Übungen, die das Zusammenspiel verschiedener Muskelgruppen verbessern, z.B. Sturzprophylaxe

Feinmotoriktraining: Aktivitäten zur Verbesserung der Fingerfertigkeit, z.B. Greifübungen, Schreibübungen oder handwerkliche Tätigkeiten.

Alltagsorientiertes Training: Übungen, die gezielt auf die Bewältigung alltäglicher Aufgaben abzielen, z.B. Anziehen, Essen, Haushaltsarbeiten.

Um den optimalen Therapieerfolg erreichen zu können, wird gezielt mit Wärme und Kälte gearbeitet. siehe auch thermische Anwendung.

 

Ablauf der Behandlung

Zu Beginn der motorisch-funktionellen Behandlung wird eine auf den Patienten individuell abgestimmte Anamnese und Diagnostik durchgeführt. Der Ergotherapeut erstellt daraufhin einen Therapieplan, der regelmäßig überprüft und an die Fortschritte des Patienten angepasst wird. Die Behandlungseinheiten finden in der Regel ein- bis dreimal wöchentlich statt und können je nach Bedarf in der Praxis oder im häuslichen Umfeld des Patienten durchgeführt werden.

 

Fazit

Motorisch-funktionelle Behandlungen in der Ergotherapie sind entscheidend für die Wiederherstellung und Verbesserung der Bewegungsfähigkeit und Funktionalität der oberen Extremitäten. Durch individuelle und gezielte Therapieansätze helfen Ergotherapeuten Patienten, ihre motorischen Fähigkeiten zu verbessern, Schmerzen zu lindern und ihre Selbstständigkeit im Alltag zu erhöhen. Die ganzheitliche Betreuung sorgt dafür, dass sowohl die physischen als auch die psychosozialen Bedürfnisse der Patienten berücksichtigt werden.

Why Choose Us

  • Dynamically procrastinate B2C users after installed.

    Expound the actual teachings of the great explorer of the truth, the master-builder of human happiness. No one rejects, dislikes, or avoids.

  • Nanotechnology immersion along the information.

    No one rejects, dislikes, or avoids. Expound the actual teachings of the great explorer of the truth, the master-builder of human happiness.

  • Taking seamless key performance indicators offline.

    The master-builder of human happiness No one rejects, dislikes, or avoids. Expound the actual teachings of the great explorer of the truth.

  • Collaboratively administrate empowered markets.

    Teachings of the great explorer of the truth The master-builder of human happiness No one rejects, dislikes, or avoids. Expound the actual.

Visit Today

You'll know the minute you arrive this is the place. We are here to surpass your desires.

Nach oben