logo
  • Rezeption: Chemnitzer Str. 51
    09669 Frankenberg

  • Telefon:

    037206 2486
krankengymnastik-physiotherapie-kurve-schönherr

Krankengymnastik / Physiotherapie

Krankengymnastik ist der ältere Begriff und beschäftigt sich mit der Heilung von Beeinträchtigungen sowie Behinderungen der Mobilität und Funktionsfähigkeit des Bewegungsapparates.

Krankengymnastik / Physiotherapie/  ist eine konservative Form der äußerlichen Anwendung von Heilmitteln und beinhaltet die ganzheitliche Therapie des Körpers, orientiert an den anatomischen und physiologischen Gegebenheiten.  Als Heilmittel kommen dabei gezielte Reize zur Anwendung.  

 
Geschichte

Archäologische Funde beweisen, dass physiotherapeutische Heilverfahren bereits in frühgeschichtlicher Zeit Anwendung fanden. Hippokrates von Kos, griechischer Arzt meinte bereits damals:

„Nicht der Arzt heilt, sondern die Natur. Der Arzt kann nur ihr getreuer Helfer und Diener sein. Er wird von ihr, niemals aber die Natur vom ihm lernen. […] Wer stark, gesund und jung bleiben will, sei mäßig, übe den Körper, atme reine Luft und heile sein Weh eher durch Fasten als durch Medikamente“                                                                                

Im Therapiezentrum (TZ) „Kurve“ Physiotherapie – Schönherr GbR in Frankenberg Sa. werden verschiedenen krankengymnastischen Behandlungen mit ganzheitlichem Ansatz durchgeführt.

Krankengymnastik (KG) z.B. orthopädisch und unfallchirurgisch 

bei Kindern und Erwachsenen,     

Krankengymnastik-ZNS (Bobath und PNF),

als neurologische Verfahren für Erwachsene, 

Krankengymnastik mit Trainingsgeräten (KG-Gerät),

Krankengymnastik als Atemtherapie und Säuglingsgymnastik,

Krankengymnastik  zum Erlernen von Entspannungstechniken

(Autogenes Training, PMR etc.),   

Krankengymnastik ist Bestandteil des Heilmittelkataloges der Krankenkassen.

Je nach Indikation und Verordnung ist die Dauer 15‘ – 20 Minuten. 

Im neurologischen Bereich z. B. KG – ZNS für Erwachsene 25‘ – 35 Minuten  

 
Methoden und Wirkung

Krankengymnastik ist eine wissenschaftlich begründete Methode in der praktischen Anwendung bei einer Vielzahl von Problemen im neuromuskulären System (Muskeln, Gelenke, Nerven, Herz- Kreislauf- und Atmungssystem).

Die Krankengymnastik nutzt physikalische Prinzipien zur Förderung der Bewegungs- und Funktionsfähigkeit des Körpers.  Erhaltung und Wiederherstellung des körperlichen, seelischen und sozialen Wohlbefindens und Gleichgewichts.   In vielen Fällen wird Krankengymnastik auch in Verbindung mit anderen medizinischen Behandlungen angewendet (z.B. Wärmetherapie, Ultraschall, Elektrotherapie, Kältetherapie).

Therapieangebot richtet sich an Patienten jeden Alters.                          

Zum Einsatz kommen individuell angepasste Übungsprogramme nach vorheriger Anamnese, Befundung  und speziellen Test‘s:

• Gezielte Übungen und Techniken zur Schmerz Reduzierung.

• Die Beweglichkeit der Gelenke und Muskeln wird gefördert.

• Die Muskulatur wird gestärkt, um den Körper zu stabilisieren.

• Versch. Fähigkeiten werden durch spezielle Übungen trainiert.

• Entspannungen werden gefördert   

• Neue Bewegungsmuster können angebahnt und erlernt werden.

• Techniken zur Mobilisation von Gelenken und Weichteilen.

• Behandlung von Atemwegserkrankungen und Unterstützung bei der Atemtherapie.    

In der Säuglingsgymnastik werden z.B. Reflexe getestet, um Rückschluss auf die Therapie zu erlangen. Sensorische Stimulation: durch gezielte Reize werden die Sinne des Babys angesprochen und die neuronale Vernetzung gefördert.

Gelenkmobilisation und Muskelstärkung: Durch sanfte Übungen werden die Gelenke mobilisiert und die Muskulatur gekräftigt.

Förderung der grob- und feinmotorischen Fähigkeiten: Übungen, die das Greifen, Rollen, Sitzen und Krabbeln fördern, helfen dem Baby, wichtige Entwicklungsschritte zu meistern.

Elternanleitung und -beratung: Die Eltern werden in die Therapie einbezogen und erhalten Anleitungen, wie sie ihr Kind zu Hause weiter fördern können.

Ziel.: Krankengymnastik wird eingesetzt zur Schmerzlinderung, Mobilitätsverbesserung, Kraftaufbau, Koordination und Gleichgewicht.  Zum anbahnen und erlernen von physiologischen-ökonomischen Bewegungsmustern. Erarbeiten von Hausübungsprogrammen etc.

Im Therapiezentrum (TZ) „Kurve“ Schönherr GbR in Frankenberg Sa. bieten wir verschiedenen Methoden von KG-ZNS an. 

Einsatzbereiche der KG – ZNS nach Bobath oder PNF

Erkrankungen, welche das Gehirn und das Rückenmark betreffen. 
Zum Beispiel:  

• nach Schlaganfall,   

• Querschnittslähmung,   
• Multiple Sklerose,  

• Morbus Parkinson,  

• Schädel-Hirn-Trauma,  

• Hirnblutung, 

• Epilepsie,       

• Demenz und Alzheimer

weitere neurologische Erkrankungen:

• nach Gelenkoperationen,   

• Sportunfällen,   

• Gesicht-, Mund- und Schluckbeschwerden (inklusive Kieferproblematiken)

• Rückenschmerz etc.       

Bei neurologischen Erkrankungen bietet die Physiotherapie folgende Methoden: 

 
Bobath-Konzept:

bei Erwachsenen  (basierend auf dem Konzept von Dr. Karel und Berta Bonath)

Die Behandlung nach Bobath ist ein umfassendes Therapiekonzept für Patienten mit Erkrankungen des zentralen Nervensystems. Durch immer wiederkehrende Übungen können betroffene Patienten Bewegungen neu erlernen. Dadurch entstehen neue Verknüpfungen im Gehirn welche die motorischen Fähigkeiten und die Selbständigkeit im Alltag deutlich verbessern können. 

 
PNF-Therapie: 

(basierend auf dem Konzept von Kabat und Knott)

Die Propriozeptive Neuromuskuläre Fazilitation (PNF) beschreibt ein Therapiekonzept, bei der die Verbesserung des Zusammenspiels von Muskulatur und Nerven verbessert wird. Hier werden Bewegungsmuster, welche im Gehirn gespeichert sind, aktiviert (angebahnt). Die Therapie nach PNF verbessert gesunde und normale Bewegungsmuster und kann z.B. Spastiken bessern helfen, wie auch andere neuro-muskuläre Funktionsstörungen verbessern. 

Was wird bei einer KG-ZNS gemacht?

Der Therapeut macht sich ein Bild der vorliegenden Funktionsstörung und analysiert diese. Daraufhin entwickelt der Physiotherapeut ein genaues, individuelles und auf Ihre Beschwerden abgestimmtes Behandlungskonzept.   

Ziele: in der KG- ZNS ist das Erlernen normaler und gesunder Bewegungsabläufe, anbahnen und Ersatz von möglichen Bewegungsmodellen. Die Reduzierung von Spastik, Besserung des Gleichgewichts und Verbesserung der Eigenständigkeit im Alltag.

Why Choose Us

  • Dynamically procrastinate B2C users after installed.

    Expound the actual teachings of the great explorer of the truth, the master-builder of human happiness. No one rejects, dislikes, or avoids.

  • Nanotechnology immersion along the information.

    No one rejects, dislikes, or avoids. Expound the actual teachings of the great explorer of the truth, the master-builder of human happiness.

  • Taking seamless key performance indicators offline.

    The master-builder of human happiness No one rejects, dislikes, or avoids. Expound the actual teachings of the great explorer of the truth.

  • Collaboratively administrate empowered markets.

    Teachings of the great explorer of the truth The master-builder of human happiness No one rejects, dislikes, or avoids. Expound the actual.

Visit Today

You'll know the minute you arrive this is the place. We are here to surpass your desires.

Nach oben